26.08.2020 08:00
(c) Eike Brodt
Selbst erstellen vs. fremde Medien
Wer auf der sicheren Seite sein möchte und die Zeit und das Händchen hat, um eigene Bilder, Musik oder Videos zu erstellen, der hat damit einen großen Vorteil, zumal die persönliche Note und die Einzigartigkeit damit gesichert sind.
In der Regel sind wir froh, wenn wir unsere Zeit mit der Erstellung des Contents verbingen können und nicht mit dem Drumherum. Fremde Medien sind oft professioneller, können dafür aber auch von allen genutzt werden und sind teilweise recht kostenintensiv. Zusätzlich gibt es einiges im Hinblick auf die Verwendung zu beachten::
Welche Fragen sollte ich klären?
Zusammenfassend: Es ist wichtig die eigenen Anforderungen zu kennen und dann auf die AGB und die Lizenzen zu schauen, da in europäischen Ländern Bilder, Videos und Musik urheberrechtlich geschützt sind oder für die Nutzung GEMA-Gebühren zu zahlen sind.
Auch wenn einige Plattformen, wie z.B. pixabay, kostenfreie Bilder anbieten, heißt es nicht, dass man nicht vor Klagen geschützt ist, da es sein kann, dass jemand urheberrechtlich geschützte Fotos einer dritten Person hochlädt usw.
Die folgenden Seiten habe ich nicht alle selbst getestet und kann im Einzelfall nichts zu den Inhalten sagen. Die aufgeführten Seiten sind nur Beispiele.
Für Bilder und Grafiken nutze ich Canva und depositphotos, Musik habe ich u.a. bei audiojungle und soundcloud gekauft.
Fotos:
Musik:
Tipp: Falls Du nur ein YouTube Video erstellen möchtest, kannst Du auch in der Audio-Mediathek von YouTube suchen.
Videos
Ich wünsche Dir viel Freude beim Gestalten.
Falls Du weitere Tipps rund um das Thema Online-Business haben möchtest, werde doch Teil meiner Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/DurchstartenOnlineCoach